Ich erinnere mich an dich!

Vorstellung Systemisches Trauer-Coaching

Der Trauercoach unterstützt Sie bei der angemessenen Bewältigung des Verlustes und der Integration der Veränderung im täglichen Leben.

Bein Trauer-Coaching stehen Sie, beziehungsweise Ihre Familie im Mittelpunkt. Trauer-Coaching ist somit eine personenzentrierte Begleitung "auf Zeit".
Ziel ist es, dass der Hinterbliebene - seine Selbständigkeit und Unabhängigkeit bewahrend - seine Fähigkeiten und Ressourcen zur Trauerbewältigung wahrnimmt.


Der Trauer-Coach ermutigt die Hinterbliebenen, das bleibende Gute anzuerkennen und diesen Wert ist ihr Leben zu integrieren. Negative und schmerzende Erinnerungen haben ihren Platz. Sie dürfen anerkannt werden. Gegebenenfalls darf auch die Erinnerung hinterfragt werden und durch neue Ideen und hilfreiche Impulse ergänzt werden.

Der Trauer-Coach begleitet die Suche nach Ressourcen und bezieht das Verlorene mit ein (das Anwesende des Abwesenden)

Der Trauer-Coach führt den Trauernden durch den Prozess und trägt die Verantwortung für den Prozess.

 

 

Der Trauernde unterstützt diesen Prozess.

Der Trauer-Coach motiviert den Trauernden auf seine eigenen Bedürfnisse zu hören und sich selbst zu vertrauen.

Der Trauer-Coach ist diskret und verschwiegen wie ein Notar oder Priester. Er schafft eine Atmosphäre, in der sich der Trauernde öffnen kann. 

Der Trauer-Coach wertet und bewertet nicht. Das Anliegen des Trauernden findet seine uneingeschränkte Wertschätzung.
Alles darf sein und alles hat seinen Platz.

Im Trauer-Coaching soll immer darauf geachtet werden, dass jeder Hinterbliebene Teil eines Familiensystems ist. Jede positive Veränderung die der Trauernde vollzieht, hat auch Auswirkungen auf alle anderen.